Log in
Back to search/result list
Property no. 1829640
+ 5 more

Holiday apartment for max. 1 person
Dangast, East Frisia, (Frisian Wehde), Germany

  • your holiday apartment
  • other holiday homes
  • your location
  • other locations
The holiday apartment is situated in Dangast. The place is shown on the map. You will also find the location of the holiday apartment marked there. Subject to change: The description text and the travel documents which include the address of the holiday apartment shall apply.
For these properties the description is available in the following languages:
Zimmer mit Einzelbett, Waschtisch im Zimmer, Dusche und WC, Internetzugang über WLAN möglich, optimal für eine Person.

Zimmer mit Einzelbett, Waschtisch im Zimmer, Dusche und WC, Internetzugang über WLAN möglich, optimal für eine Person.


Trotz der unmittelbaren Strandnähe ist die Pension „Altes Posthaus“ hervorragend an den Verkehr angebunden. Für unsere Hausgäste ist der ansonsten gesperrte Verkehr auf der Promenade „An der Rennweide“ freigegeben. Aber auch mit dem Fahrrad genießen unsere Gäste viele herrliche Touren in die nähere und weitere Umgebung.


Schauen Sie sich einfach ein bisschen auf diesen Seiten um, viele Fotos werden Ihnen zeigen, wie schön unsere Pension ist.


Das Nordseebad Dangast ist das älteste und das südlichste Seebad an der deutschen Nordseeküste. Es liegt sehr zentral am Jadebusen etwas nördlich von Oldenburg und nordöstlich von Bad Zwischenahn und ist hervorragend geeignet für Fahrradtouren sowie ein guter Ausgangsort für diverse Besichtigungstouren in die nahe und weitere Umgebung, z. B. nach Ostfriesland hinein oder nach Oldenburg, Bad Zwischenahn oder nach Bremen.


Dangast ist einer der wenigen Plätze an der deutschen Nordseeküste, an denen ein Schutzdeich nicht erforderlich ist. Dies ist deshalb möglich, weil Dangast an flutgeschütztem Ort auf dem Südhang eines eiszeitlichen Geestrückens entstand.


Dadurch gibt es als eine der wichtigsten Attraktionen in Dangast einen ungehinderten Blick auf das Meer.


Der Strand am Kurhaus ist als einziger Strand der ganzen deutschen Nordseeküste kostenlos zugänglich.


Fast 600 Meter unter Dangast gibt es eine Jod-Sole-Quelle mit 40 Millionen Jahre altem Meerwasser, dessen Salzgehalt etwa dreimal so hoch ist wie in der Nordsee. Diese wissenschaftlich bestätigte „Quelle der Gesundheit“ speist unter anderem das neue und moderne „DanGastQuellbad“. Hier gibt es auf 1.100 Quadratmetern Fläche neben dem gesunden Sole-Wasser eine 75 Meter lange Riesen-Wasserrutsche, einen „Strömungskanal“, die „Kinderbucht“ sowie ein großes Jod-Sole-Aktivbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Wasserspeier, eine Dampfsauna und ein prima Kinder-Planschbecken und sehr viel mehr.


Weitere besondere Höhepunkte sind Dangaster Hafenfest, zu dem eine so seltene wie spektakuläre Meisterschaft im Schlickschlittenrennen gehört. Das Watt vor Dangast besteht vor allem aus Fein-Sediment und ist daher sehr schlickig. Das liegt an der für die Nordsee untypisch geringen Strömung im Jadebusen. Auf Wattwanderungen versinkt man also häufig recht tief im Schlick. Das ist eine besonders gesunde und eine spaßige Angelegenheit. Beliebt sind zum Beispiel die geführten Wattwanderungen zum Leuchtturm „Arngast“.


Bereits 1795 reifte der Gedanke, in Dangast ein Seebad nach englischem Vorbild zu erschaffen. Nicht zuletzt durch diese lange Tradition ist Dangast ist ein beliebter Künstlermagnet geworden. So fand zum Beispiel ein bekannter Vertreter der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1907 bis 1912), Karl Schmidt-Rottluff, eine kreative Quelle der Inspiration. Begleitet von Erich Heckel, Max Pechstein und Emma Ritter verbrachte er viel Zeit bei uns in Dangast. So entstanden wichtige Werke des deutschen Expressionismus hier bei uns am Jadebusen.


Der wohl bedeutendste Maler der Region war Franz Radziwill. 60 Jahre lebte und arbeitete er in Dangast. Sein ehemaliges Atelier- und Wohnhaus ist heute ein bekanntes Museum. Hier im Franz-Radziwill-Haus sind viele seiner Werke zu sehen.


Seien Sie nun also auch herzlich willkommen im Nordseebad Dangast! Willkommen an der Nordsee in der Pension „Alten Posthaus



Urlaub in der Pension „Altes Posthaus“
in Dangast! Herzlich willkommen!
Die Pension „Altes Posthaus“ im Nordseebad Dangast, dem ältesten Seebad an der deutschen Nordseeküste überhaupt, liegt idyllisch in wunderschöner Lage in unmittelbarer Nähe des Strandes beim alten Kurhaus. Durch schönen Baumbestand und einen schmalen „grünen Gürtel“ geschützt gelegen wohnen Sie in Hörnähe des Meeres. Die Küstenlinie für Ihren Spaziergang verläuft also nur wenige Meter entfernt.
In dem Gebäude, in dem früher die Dangaster Post untergebracht war, ist es wirklich einfach nur schön und gemütlich. Das große Gebäude aus der Gründerzeit wurde geschmacksicher und komplett renoviert. Dabei blieben wir immer nahe an der Bauzeit des Originals.
Sie werden das Nordseebad Dangast genießen und Sie werden auf jeden Fall auch unser einzigartiges Haus und den wunderschönen Garten genießen! Dieses einzigartige Ambiente ist genau das Richtige für Ihre schönsten Tage und Wochen des Jahres. Oder für die zweite oder dritte Urlaubszeit mit einer Woche an der Nordsee hier in Dangast im „Alten Posthaus“.
Das „Alte Posthaus“ ist als altes Bauwerk mit hohen Decken gebaut, die auch nach der Renovierung erhalten blieben. Es gibt die alten, selbstverständlich renovierten, natürlichen Holzdielen-Böden sowie alte große Holztüren und -fenster.
Die Zimmer und alle anderen Räume farblich stimmig und mit viel Liebe gestaltet, sowohl zum gesamten Ambiente passend als auch zu ihrem eigentlichen heutigen Zweck, Ihnen, verehrte Gäste, Ruhe und Erholung zu spenden.
Die Treppenhäuser sind geräumig und großzügig sowie ebenfalls mit Holztreppen- und -türen bestückt.
Außen ist das Gebäude komplett umwachsen und daher im Sommer schön kühl und im Winter vor dem möglicherweise mal rauhen Wetter geschützt. Architektonisch irgendwie edel, würdig und doch ursprünglich, passt es hervorragend in ein so bedeutendes altes Nordseebad, wie Dangast es ist. Es ist aber auch „am Boden geblieben“ und fügt sich stilistisch sicher und sehr schön in die friesische Bauweise des Ortes.
Auf unserem großen Gelände rund um die Pension „Altes Posthaus“ gibt es alte hohe Bäume, die einigen der vorhandenen Sitzecken Schatten spenden. Natürlich finden Sie immer auch einen sonnigen Flecken! Es ist sehr ruhig hier und Sie genießen ein gutes Buch, während Sie um sich herum die pralle Natur unseres schönen und ursprünglichen Gartens die gesunde Luft atmen hören können.
Trotz der unmittelbaren Strandnähe ist die Pension „Altes Posthaus“ hervorragend an den Verkehr angebunden. Für unsere Hausgäste ist der ansonsten gesperrte Verkehr auf der Promenade „An der Rennweide“ freigegeben. Aber auch mit dem Fahrrad genießen unsere Gäste viele herrliche Touren in die nähere und weitere Umgebung.
Schauen Sie sich einfach ein bisschen auf diesen Seiten um, viele Fotos werden Ihnen zeigen, wie schön unsere Pension ist.
Das Nordseebad Dangast ist das älteste und das südlichste Seebad an der deutschen Nordseeküste. Es liegt sehr zentral am Jadebusen etwas nördlich von Oldenburg und nordöstlich von Bad Zwischenahn und ist hervorragend geeignet für Fahrradtouren sowie ein guter Ausgangsort für diverse Besichtigungstouren in die nahe und weitere Umgebung, z. B. nach Ostfriesland hinein oder nach Oldenburg, Bad Zwischenahn oder nach Bremen.
Dangast ist einer der wenigen Plätze an der deutschen Nordseeküste, an denen ein Schutzdeich nicht erforderlich ist. Dies ist deshalb möglich, weil Dangast an flutgeschütztem Ort auf dem Südhang eines eiszeitlichen Geestrückens entstand.
Dadurch gibt es als eine der wichtigsten Attraktionen in Dangast einen ungehinderten Blick auf das Meer.
Der Strand am Kurhaus ist als einziger Strand der ganzen deutschen Nordseeküste kostenlos zugänglich.
Fast 600 Meter unter Dangast gibt es eine Jod-Sole-Quelle mit 40 Millionen Jahre altem Meerwasser, dessen Salzgehalt etwa dreimal so hoch ist wie in der Nordsee. Diese wissenschaftlich bestätigte „Quelle der Gesundheit“ speist unter anderem das neue und moderne „DanGastQuellbad“. Hier gibt es auf 1.100 Quadratmetern Fläche neben dem gesunden Sole-Wasser eine 75 Meter lange Riesen-Wasserrutsche, einen „Strömungskanal“, die „Kinderbucht“ sowie ein großes Jod-Sole-Aktivbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Wasserspeier, eine Dampfsauna und ein prima Kinder-Planschbecken und sehr viel mehr.
Weitere besondere Höhepunkte sind Dangaster Hafenfest, zu dem eine so seltene wie spektakuläre Meisterschaft im Schlickschlittenrennen gehört. Das Watt vor Dangast besteht vor allem aus Fein-Sediment und ist daher sehr schlickig. Das liegt an der für die Nordsee untypisch geringen Strömung im Jadebusen. Auf Wattwanderungen versinkt man also häufig recht tief im Schlick. Das ist eine besonders gesunde und eine spaßige Angelegenheit. Beliebt sind zum Beispiel die geführten Wattwanderungen zum Leuchtturm „Arngast“.
Bereits 1795 reifte der Gedanke, in Dangast ein Seebad nach englischem Vorbild zu erschaffen. Nicht zuletzt durch diese lange Tradition ist Dangast ist ein beliebter Künstlermagnet geworden. So fand zum Beispiel ein bekannter Vertreter der Künstlergemeinschaft „Brücke“ (1907 bis 1912), Karl Schmidt-Rottluff, eine kreative Quelle der Inspiration. Begleitet von Erich Heckel, Max Pechstein und Emma Ritter verbrachte er viel Zeit bei uns in Dangast. So entstanden wichtige Werke des deutschen Expressionismus hier bei uns am Jadebusen.
Der wohl bedeutendste Maler der Region war Franz Radziwill. 60 Jahre lebte und arbeitete er in Dangast. Sein ehemaliges Atelier- und Wohnhaus ist heute ein bekanntes Museum. Hier im Franz-Radziwill-Haus sind viele seiner Werke zu sehen.
Seien Sie nun also auch herzlich willkommen im Nordseebad Dangast! Willkommen an der Nordsee in der Pension „Alten Posthaus“!



Pension/Gästehaus, Hotel-Pension, Einzelzimmer

House information

  • 1 person
  • single bed
  • 1 bedroom
  • 1 bathroom

Distances (linear)

  • swimming/bathing option (sea, lake, river, swimmingpool) approx. m
  • beach approx. m

Features

Living area

  • safe
  • TV

Other

  • heating
  • no youth groups
  • non-smoking property
  • tumble dryer
  • pets not allowed

Outside area

  • garden
  • garden furniture
  • parking space

Expand all

* Unless otherwise indicated, this property is not equipped for the disabled.
  • maxi. 1 person including children  
    No pets allowed.
Continue to booking

General terms and conditions of provider

You will receive the binding payment deadlines and conditions with the invoice from your contractual partner. Payment deadlines and possible payment methods may vary depending on the contractual partner as well as the time interval between the booking date and the travel date.

.

There are no customer reviews available for this property yet.
Holiday apartment for max. 1 person
from
USD 579 / week
Holiday apartment for max. 1 person
from
USD 579 / week
Holiday apartment for max. 1 person
from
USD 579 / week
Holiday apartment for max. 1 person
from
USD 579 / week
Holiday apartment for max. 1 person
from
USD 579 / week